
News & Termine
FLUTEN feiert auf den 53. Internationalen Hofer Filmtagen seine Weltpremiere!
Mi 23.10., 22.30, Saal: City (Premiere)
Fr 25.10.,16:00, Saal: City
So 27.10., 18:30, Saal: Regina
NEWSLETTER
Über den Film
Als Jonas seinen Job in einem Hamburger Start-up verliert, schafft er es nicht, seiner Freundin Katharina davon zu erzählen, denn kurz vor ihrem ersten Staatsexamen in Jura liegen bei ihr die Nerven blank. Jeden Morgen verlässt er daraufhin die gemeinsame Wohnung und treibt auf seinen täglichen U-Bahn-Fahrten ziellos durch die Großstadt. Nach einer Zufallsbegegnung mit seinem ehemaligen Chef Marc, beginnt Jonas, den charismatischen Jung-Manager zu beobachten. Aus Neugier wird allmählich Obsession, kleinere und größere Alltagslügen werden mehr und mehr zu einer Art Überlebensstrategie für Jonas. Zunehmend wundert sich auch Katharina über sein merkwürdiges Verhalten, allmählich entgleitet Jonas die Kontrolle über die Ereignisse.
Fluten thematisiert die Ohnmacht des Einzelnen angesichts eines wachsenden Konkurrenz- und Erfolgsdrucks. Die Angst, im vermeintlichen Wettbewerb des Lebens zu versagen, setzt eine Spirale von Fehlentscheidungen in Gang, aus der es kein Zurück zu geben scheint. Das Debüt von Georg Pelzer entstand auf Basis einer 20-seitigen Handlungsbeschreibung, Szenenverlauf und Dialoge wurden vor Ort mit den Schauspielern improvisiert.
Am Anfang war ein Bild: ein Mann, der sich wie ein Stück Holz im Wasser treiben lässt, in der Hoffnung, irgendwo angeschwemmt zu werden. Die Angst, eine falsche Bewegung zu machen und so alles zu verlieren, lähmt ihn – der “tote Mann” als Überlebensstrategie. Jonas ist Symptom einer Gesellschaft, in der es vor allem Einzelkämpfer und kaum Raum zum Scheitern gibt. Je mehr wir alle uns zurückziehen, je mehr wir auch das Private einer neoliberalen Marktlogik unterwerfen, desto mehr verlieren wir an Empathie und der Fähigkeit zu lieben.
Regisseur Georg Pelzer
Original Soundtrack von Ben Haviour
Die Playlist mit den Songs aus dem Film
Mit Tracks von Pabst, Choirs, Astronaut & Stella, KonTa, Cecilia Riedel, Phiwa feat. Brume, Constanze Engel / Philipp Wartenberg / Georg Pelzer und The Fryology Theatre
Außerdem mit an Bord:
Astronaut & Stella – Marxophone
Cecilia Riedl – L’petit histoire
Phiwa feat. Brume – Mudflat Wanderer
Cast & Crew
Jonas
Fabian Kloiber
Katharina
Alissa Borchert
Marc
Tobias Schormann
Melissa
Tamara Theisen
Paul
Gregor Müller
In weiteren Rollen:
Stefanie Wennmann, Katrin Engler, Britta Focht, Beate Weidenhammer,
Hauke Horeis, Maike Jebens, Torben Sterner u.v.a.
Buch & Regie
Georg Pelzer
Bildgestaltung
Christoph Hertel
Schnitt
Eva-Maria Arndt
Georg Pelzer
Sounddesign & Mischung
Kevin Jahnel
Originalmusik
Ben Haviour
Kostüm
Kristina Heller
Produktionsleitung
Laura Mangels
Stefanie Hübner
Regieassistenz
Friederike Blum
Dennis Müller
Originalton
Leon Dutz, Dennis Uhlendorff, Kevin Jahnel, Johann Meis, Elias Müller, Lotte Müller, Alexey Pavlov, Daniel Schulz
Kontakt
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Gefördert von


Mit freundlicher Unterstützung von
Bauhaus-Universität Weimar, broken circle Filmproduktion, Blueape Media, 18frames rentals, Kamera Ludwig, ewa-marine, hellogreen, Molotow Club, Schwimmhalle Inselpark (Bäderland Hamburg), esyoil GmbH, Voelkel GmbH, Freiraum Lüneburg (ClubKulturWerke GmbH), Hanseatische Materialverwaltung, Brecht-Schule Hamburg, Central Park, Goldfischglas, mikawa, Kostbar, Küchenfreunde, Mr. Ape Bar, Freche Freunde erdbär, AStA Ton & Licht Lüneburg, Leuphana Universität Lüneburg, Avenir – Laden und Café, Lünebohne, Wok-Man Lüneburg, Kimo Falafel, Mediapoint, Tassilo, Theater Lüneburg, Kinder- und Jugendzirkus Tasifan, Zum Kollektiv e.V., Hamburger Verkehrsverbund, Hochbahn, Metronom Eisenbahngesellschaft, Altes Zollhaus Wremen, dm Hamburg-Harburg, Bäckerei und Konditorei Hesse, Lichthaus Kino Weimar u.v.a.